Der Dressurplatz im Reitsport, auch als Dressurviereck bekannt, ist ein speziell markierter Bereich, in dem Dressurprüfungen und -trainings stattfinden.
In unteren Prüfungen misst ein Dressurplatz 20×40 Meter.
In höheren Prüfungen, wie dem Grand Prix, ist das Viereck 20×60 Meter groß. Unser Vereinsgelände bietet ein 20x60m großes Dressurviereck mit Kirchhellender Sand, welches Ende 2022 renoviert wurde
Der Platz wird durch Buchstaben markiert, die die Bahnpunkte anzeigen. Diese Buchstaben sind weltweit standardisiert und helfen den Reitern, ihre Lektionen präzise zu beginnen und zu beenden.
Typische Buchstaben sind A, K, E, H, C, M, B, F an den Rändern und G, X, D auf der Mittellinie.
Der Boden eines Dressurplatzes besteht meist aus Sand oder Gras, um eine gute Traktion und Stoßdämpfung für die Pferde zu gewährleisten.
Der Dressurplatz dient dazu, die Harmonie und das Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter zu demonstrieren. Die Übungen und Lektionen zielen darauf ab, das Pferd gymnastisch auszubilden und seine Bewegungen zu verfeinern.